CULTURE SUPERPOWERS.

Das etwas agilere Jahresforum
für Unternehmens­kultur

  • 13./ 14. März 2024
    Creaholic, Biel/Bienne

CULTURE SUPERPOWERS.
Unternehmenskultur bewusst machen und gestalten.

Kultur ist das, was Unternehmen stärkt und voranbringt. Sie ist entscheidend, damit Transformation und Innovation gelingen kann. Allerdings ist Unternehmenskultur nicht direkt steuerbar. Kultur entsteht, wenn Menschen zusammenkommen. Superkräfte helfen, Kultur zu gestalten. Jede Veränderung beginnt jedoch zunächst bei einem selbst.

Kulturelle Superpower für Individuen:
> Persönliche Wirksamkeit: Verständnis eigener Werte und Überzeugungen.
> Sicherheit und innere Ruhe: Rückbesinnung auf was mir wichtig ist.
> Zukunftsgestaltung: Ein Change-Agent sein und Veränderung vorleben.

Kulturelle Superpower für Teams:
> Kreative Intervention: Wie wir uns gegenseitig inspirieren.
> Organisation vs. Individuum: Die Bedürfnisse der Einzelnen und die Bedarfe der Organisation
> Heterogenität: Trumpf und Herausforderung zugleich.

Praxis-Cases, Keynotes sowie inspirierende, interaktive (Kunst-)Formate liefern eine Vielfalt spannender Inhalte und sorgen für Abwechslung.

Das etwas agilere Jahresforum für Unternehmenskultur

Corporate Culture Jam Biel/Bienne

am 13./ 14. März 2024: CHF 1.160

Programm

Jam Session in Biel

Programm

Hier kannst du das Programm für den Corporate Culture Jam am 13./ 14. März 2024 herunterladen.

Programm

Zielgruppe

Der Corporate Culture Jam richtet sich an Personen auf Entscheider-Ebene aus den Bereichen:

  • Human Resources, Personalentwicklung, Employer Branding
  • Transformation, Kultur, Innovation
  • Organisation, Strategie & Geschäftsführung
  • Kommunikation, Marketing

Vortragende 2024

Abt, Marilena

Marilena Abt

Consulting & Coaching, Themarilab, Berlin

Marilena Abt

ist Organisationsberaterin, Speakerin, Coach und Dozentin sowie Gründerin von the marilab. The marilab unterstützt Führungskräfte und Entscheider:innen, die mit den Herausforderungen einer sich ständig verändernden Arbeitswelt konfrontiert sind, in ihrer Werte-, Kultur- und Mindsetarbeit: Mit sich selbst, ihrem Team und den Mitarbeitenden.

www.themarilab.com

Anders, Martin "Tinu"

Martin "Tinu" Anders

Managing Partner, Creaholic SA, Biel/Bienne

Martin "Tinu" Anders

ist professioneller Erfinder bei der Innovationsfabrik Creaholic. Als Teil der Generation Y hat er unterschiedliche organisationale Ansätze in Grosskonzernen kennengelernt und selbst als Teamleiter angewandt. Nun gestaltet er gemeinsam mit 65 weiteren Creaholicern die Zukunft der Innovationsfabrik – mit überraschenden organisationalen Ansätzen.

www.creaholic.com

Bachmann, Daniel

Daniel Bachmann

Head of Human Resources, blue Entertainment AG, Zürich

Daniel Bachmann

ist erfahrener HR-Profi und blickt auf eine lange Zeit in verschiedenen HR-Funktionen im Swisscom-Konzern sowie Erfahrungen in der Personalberatung zurück. Als Head of Human Resources leitet er seit 2022 die Kulturtransformation der blue Entertainment AG. Dabei ist es ihm besonders wichtig, alle Mitarbeitenden auf die Reise mitzunehmen und zusammen die Kultur aufs nächste Level zu bringen.

www.blueplus.ch

Bürki, Katja

Katja Bürki

Partner & Professional Inventor, Creaholic, Biel/Bienne

Katja Bürki

ist Partnerin & arbeitet seit 2017 als professionelle Erfinderin bei Creaholic. Sie unterstützt Menschen und Organisationen dabei, Rahmenbedingungen zu schaffen, damit Neues entstehen kann. Bei Creaholic bringt Katja das Thema Nachhaltigkeit auf ein neues Level und entwickelt Creaholic zu einem BCorp. Dabei prägt sie die Kultur von Creaholic nachhaltig und richtungsweisend für die Zukunft.

www.creaholic.com/de/ueber-uns/team/katja-buerki

Di Paolo, Laura

Laura Di Paolo

Head of People & Culture, Aroma AG, Zürich

Laura Di Paolo

ist erfahrene Head of People & Culture mit Fokus auf Diversität, Gleichberechtigung, Organisationsentwicklung, Digitalisierung & Projektleitung. Verantwortung für HR-Team, Vielfalt, Org.-Entwicklung, digitale Transformation & Projektmanagement.

www.aroma.ch

Haas, Angela

Angela Haas

Partner & Professional Inventor, Creaholic, Biel

Angela Haas

unterstützt Organisationen dabei, ihre Vision und Strategie zum Leben zu erwecken. Ist professionelle Erfinderin und Partnerin bei Creaholic. Schwerpunkte sind kreative Strategien im Umgang mit komplexen Herausforderungen, Human Centered Design in der Unternehmensführung und Facilitation als Leadershipskill der Zukunft. Seit 2016 fördert sie Entrepreneurship International in aufstrebenden Märkten.

www.creaholic.com/de/ueber-uns/team/angela-haas

Im Obersteg, Lea

Lea Im Obersteg

Head of Collaborative Innovation, GF Piping Systems, Schaffhausen

Lea Im Obersteg

ist Head of Collaborative Innovation bei GF Piping Systems. Sie stärkt die Zusammenarbeit mit Academia und begleitet Führungskräfte in der Entwicklung von Visionen, Strategien oder einem gestärkten Team-Verständnis. Die Einbindung von Kopf, Herz und Körper sind für sie zentral, um nachhaltige Transformationen zu ermöglichen, wo jede Person ihre Stärken maximal einbringen kann.

www.gfps.com/com/en.html

Jeker, Stefan

Stefan Jeker

Leiter Innovationsmanagement, Raiffeisen Gruppe, Sankt Gallen

Stefan Jeker

ist langjähriger Mitarbeiter bei Raiffeisen Schweiz, leitet das Innovationsmanagement. Sein Weg begann mit einer Banking-Ausbildung und dem Aufbau von zwei internationalen Startups. Bei Raiffeisen leitete er Entwickler-Teams und verantwortete digitale Angebote wie E-Banking und Web. Seine Passion: Technologischer Wandel und der Mehrwert für Menschen in der digitalen Transformation.

www.raiffeisen.ch

Klein, Tobias

Tobias Klein

Chief People & Culture Officer, SEBA Bank AG, Zürich

Tobias Klein

hat 20+ Jahre Erfahrung in HR, Unternehmensberatung und Führung. Ist Mitbegründer der SEBA Bank AG, die traditionelle und Krypto-Finanzierung vereint. Als Chief People & Culture Officer leitet er globales HR, von Talentakquise bis Mitarbeiterbindung. Erfahrener Eidgenössischer Prüfer und angesehener HR-Dozent.

www.seba.swiss

Mutzbauer, Dr. Barbara

Dr. Barbara Mutzbauer

Creative Director Concept und Strategy, Aroma AG, Zürich

Dr. Barbara Mutzbauer

ist Creative Director Concept und Strategy bei Aroma Creative. Sie inszeniert Botschaften in und mit Räumen und entwickelt emotionale und multi-sensuelle Erlebnisse. Sie studierte u. a. Innenarchitektur und Ethnologie und promovierte in Kulturwissenschaft zum philosophisch-ästhetischen Thema: «Die Funktion der Unschärfe – Atmosphärische Kommunikation in der Weltausstellung».

www.aroma.ch/creative

Oberlohr, Philipp

Philipp Oberlohr

Illusionist & Mentalist, Wien

Philipp Oberlohr

ist Illusionist, Ex-Theologe und Performer. Er studierte Theologie (AUT) und Körpertheater (UK). Als Illusionist entwirft er Shows für Firmen, Kongresse, Museen und schräge Orte, mit dem Ziel, spannende Ideen zum Erlebnis zu machen. Oberlohr kombiniert Gedankenlesen, Illusionen, mind games und „immersive theatre“ und tourt durch Österreich und England

www.philippoberlohr.com

Präger, Michael

Michael Präger

Chief Sustainability Officer, Bystronic Group, Niederönz

Michael Präger

ist Chief Sustainability Officer bei Bystronic und Gründer von Sustainable Transformation Design und versteht Nachhaltigkeit als Business Funktion. Mit dem «Impact beyond compliance»-Ansatz wird Nachhaltifkeit strategisch integriert und dezentral pragmatisch umgesetzt. Sie wird zum Kern des Managements, die Kultur motiviert und befähigt Mitarbeiter für Nachhaltigkeit.

www.bystronic.com

Schneider, Thomas

Thomas Schneider

Mitinhaber, Great Place to Work, Zürich

Thomas Schneider

ist Experte für Arbeitsplatzkultur und Mitinhaber von Great Place to Work Switzerland. Dem Zusammenspiel zwischen Strategie und Kultur hat er bereits seine Dissertation gewidmet und berät seitdem Organisationen unterschiedlicher Grössen und aus unterschiedlichen Branchen auf ihrer Reise, ein Great Place to Work For All zu werden.

www.greatplacetowork.ch

Seeger, Robert

Robert Seeger

Geschäftsführer, Agentur für Kommunikationskunst, Wien

Robert Seeger

ist anerkannter Experte für spätgotische Madonnen und postmodernes Marketing. Seit fast 20 Jahren berät, provoziert und missioniert er mutige Unternehmen, Ministerien und NPOs in allen Fragen rund um innovatives Marketing: von Lufthansa über Red Bull bis hin zu WEIN & CO.

www.kommunikationskunst.at

Viatte, Tina

Tina Viatte

Moderatorin, TeleBärn, Bern

Tina Viatte

ist stolze Bernerin mit Walliser Wurzeln und mit einem Hauch italienischem Temperament. Seit 2009 arbeitet sie bei Swisscom in der Unternehmenskommunikation und ist aktuell für die externen sowie internen PR-Maßnahmen zuständig. Nebenbei arbeitet sie bei TeleBärn und moderiert dort die News. Tina liebt die Abwechslung der beiden Jobs.

www.telebaern.tv

Zoppi, Francesco

Francesco Zoppi

Superpower Leadership, Swisscom, Bern

Francesco Zoppi

ist als Arbeits- & Organisationspsychologe seit fast 10 Jahren im Bereich Leadership & Organisation Development bei Swisscom tätig. Zuvor hat er während dem 5-jährigen Studium selbstständig Projekte im Bereich der Strategie- und Kulturentwicklung umgesetzt.

www.swisscom.ch

Partner 2024

Initiator
Creaholic

Creaholic

Creaholic ist eine Innovationsfabrik, welche seit 1986 Unternehmen fit für die Zukunft hält. Wir erfinden neue Produkte und Technologien, unterstützen bei der Etablierung einer innovativen Unternehmenskultur und bei der Erschliessung neuer Geschäftsfelder. Über 60 professionelle ErfinderInnen bringen dabei ihre Expertise aus verschiedenen Bereichen ein, um neue Lösungen und Prototypen zu kreieren. Creaholic hat über 1’000 Projekte mit 350 Kunden umgesetzt, mehr als 7’000 Mitarbeitende geschult und über 250 Patentfamilien, 12 erfolgreiche Spin-offs und 3 digitale Produkte entwickelt.

www.creaholic.com

Partner
Culturizer GmbH

Culturizer GmbH

Die Entwicklung der Unternehmenskultur ist wohl die größte strategische Herausforderung! Wir bieten mit der Culturizer Suite innovative digitale Tools, die das gesamte Unternehmen in einem dialogorientierten Prozess begleiten, um gemeinsam Verhaltensmuster zu überprüfen und Änderungen herbeizuführen. Culturizer PROFILES und Culturizer PROGRESS können aneinander anschließend oder getrennt voneinander eingesetzt werden, um Unternehmenskulturprozesse zu initiieren, zu modellieren und bis in die agile Umsetzung zu führen. Kulturarbeit wird damit im Team noch wirksamer. Und für das gesamte Unternehmen besprechbar, messbar und gestaltbar!

culturizer.app

Partner
Great Place To Work

Great Place To Work

www.greatplacetowork.de

Partner
SPF Consulting

SPF Consulting

Wir sind der festen Überzeugung, dass sich Investitionen in die Qualitätssicherung der Softwareentwicklung auszahlen. Qualität steht bei uns nicht nur im Logo, sondern ist ein fester Bestandteil der Denk- und Arbeitsweise unserer Mitarbeiter und damit Teil unserer Unternehmenskultur.Wir sind permanent auf der Suche nach Innovationen und neuen Möglichkeiten in der Qualitätssicherung, damit Du unmittelbar von unseren Erfahrungen profitieren kannst.

www.spf-consulting.ch

Medienpartner
ActionJam

ActionJam

ActionJam ist der erste Verein von Schweizer Grossunternehmen, welcher von Fach- und Führungskräften aus dem Innovationsmanagement ins Leben gerufen wurde. Unser Ziel ist es, das Innovationsnetzwerk zu vergrössern, eine aktive Vernetzung der Mitglieder untereinander zu erzielen und das Lernen voneinander zu fördern.

www.actionjam.com

Medienpartner
cmm360

cmm360

cmm360.ch - Das Fachmagazin für Manager von nachhaltigen Kundenbeziehungen: CRM & CX im digitalen Zeitalter

Das cmm360.ch ist ein selbstständiges und unabhängiges Fachmagazin. Wir berichten online sowie mit eigenen Podcasts in der DACH-Region über die Gestaltung von nachhaltigem Kundenmanagement und einmaligen Kundeninteraktionen. Technologische Entwicklungen stehen dabei ebenso im Fokus wie strategisches Management. Daneben geben wir drei Mal jährlich unser Printmagazin heraus. Zudem verleiht das cmm360.ch seit 13 Jahren den Customer Relations Award, der Award für innovative Kundenprojekte von Schweizer Unternehmen.

www.cmm360.ch

News

03.04.2023

Danke an 100 Jammer:innen für die besonderen "Moments that Matter" beim diesjährigen Jam!

20.02.2023

Frank und Patrik Riklin, Atelier für Sonderaufgaben, sind mit einem Impuls-Beitrag und einer anschließenden unüblichen Handlung mit den Teilnehmer:innen beim Corporate Culture Jam mit dabei.

25.01.2023

Boris Billing ist Leiter Entwicklung & Transformation bei der Zürcher Kantonalbank und spricht beim Corporate Culture Jam über Zusammenarbeit.

16.01.2023

Tinu gibt uns einen Einblick, was die Teilnehmer:innen beim dritten Jam in Biel/Bienne erwartet und was das Motto "MOMENTS THAT MATTER." für ihn bedeutet.

Sprich uns direkt an

Michelle Baumann-

Michelle Baumann-Unger

Projektleiterin
michelle.baumann-unger@succus.at

Raphaela Gnant

Projektmanagement
raphaela.gnant@succus.at

 

Für deine Fragen stehen wir gerne zur Verfügung: +43 1 3190934

Location

Corporate Culture Jam in Biel

CREAHOLIC SA
Zentralstrasse 115
2503 Biel/Bienne (CH)

Du benötigst ein Hotelzimmer?
Gerne kannst du uns kontaktieren:
stefanie.ranftl@succus.at

Anreise:
Der Bahnhof Biel befindet sich in Fussnähe. Eine genaue Wegbeschreibung findest du hier.